Übungen 2018

:

40 12.12. 18:30-21:00

Grkdt.- und Kommandoschulung

12 Mann  

Übungsausarbeitung: HBI Christoph Hochpöchler

39 03.12. 18:30-20:35

Gerätedienst Dezember

9 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Neben der monatlichen Funktionskontrolle der kraftstoffbetriebenen Gerätschaften stand wie vor einem Monat beim Gerätedienst bereits die Handhabung des neuen Spineboards am Programm.
Auch dieses Mal wurden verschiedenste Möglichkeiten der Personenrettung aus einem PKW ausprobiert, wobei auch mittels hydraulischem Rettungssatz bzw. der Säbelsäge entsprechende Freiräume geschaffen wurden.
Anschließend standen noch Infos zum neuen Digitalfunk am Programm.
Übungsausarbeitung: HB
M Albert Stubauer

38 10.11. 14:00-17:15

Einwintern

24 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: AW Markus Stadler

37 05.11. 18:30-20:15

Gerätedienst November

8 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Neben der monatlichen Funktionskontrolle der kraftstoffbetriebenen Gerätschaften stand bei dieser Schulung die Handhabung des neuen Spineboards am Programm.
Verschiedenste Möglichkeiten der Personenrettung aus einem PKW wurde probiert, wobei auch mittels hydraulischem Rettungssatz bzw. der Säbelsäge entsprechende Freiräume geschaffen wurden, um die Personenrettung möglichst schonend durchführen zu können.
Übungsausarbeitung: HB
I Christoph Hochpöchler

36 19.10. 18:30-20:30

Atemschutzübung - Brand landwirtschaftliches Objekt

14 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Annahme: Im einem landwirtschaftlich genutzten Stadel kam es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung
Je ein Atemschutztrupp vom TLF sowie vom LFB-A2 ging im Innenangriff mit einem HD- bzw. C-Hohlstrahlrohr vor. Rasch konnten insgesamt 5 vermisste Personen, mehrere Gasflaschen sowie der eigentliche Brandherd gefunden werden.
Während des Innengriffs konnte auch eine entsprechende Abluftöffnung geschaffen werden, wodurch ein effektiver Einsatz des Lüfters möglich war.
Nach dem erfolgreichen Abarbeiten der gestellten Aufgaben, und dem Herstellen der Einsatzbereitschaft, lud die Besitzerfamilie die Kräfte zu einer Stärkung ein! Dafür, und für die Möglichkeit der Übung eine herzliches Dankeschön!
Übungsausarbeitung:
HBM Christoph Kopf und HFM Thomas Nagler

35 13.10. 14:00-16:30

5. Allgemeine Übung, Herbstübung - "Brand Gewerbe, Industrie"

29 Mann
16 Mann
17 Mann
 

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2
KDO, KLF-A FF Lindau Neudorf
RLF-A4000T, LF-A, TB23-12 FF Weyer

Annahme: Staubexplosion in einer Späneabsaugung in der alten Zuschnitthalle - mehrere Personen sowie Besucher einer Firmenführung vermisst
Zu diesem Übungsszenario rückten die Kräfte der Alarmstufe1, von den Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer, zur heurigen Herbstübung aus.
Bei der Erkundung konnte eine starke Rauchentwicklung einerseits aus der alten Zuschnitthalle, andererseits aus dem Spänesilo erkannt werden. Weiters waren 13 Personen abgängig.
Vom TLF Gaflenz begann sofort ein Atemschutztrupp mit einem Innenangriff. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Bausubstanz in einem guten Zustand, jedoch die Brandausbreitung doch erheblich war.
Vom Löschfahrzeug Gaflenz wurde zum TLF Gaflenz eine Versorgungsleitung vom Löschwasserbehälter aufgebaut sowie in weiterer Folge ein ATS-Reservetrupp gestellt. Das Löschfahrzeug Lindau-Neudorf baute, unterstützt vom Löschfahrzeug Weyer, eine Leitung vom Klingelbach auf, und versorgte das RLF-A4000T Weyer, das wiederum den Hubsteiger Weyer versorgte. Von diesem wurde der Silobrand entsprechend bekämpft. Weiters unterstützte je ein Atemschutztrupp der FF Lindau-Neudorf und Weyer den Innenangriff.
Bei Kommando Gaflenz wurde eine Einsatzleitung aufgebaut, wobei Kommando Lindau-Neudorf diese als Atemschutzsammelstelle unterstützte.
Nachdem die Übungsziele erreicht und die Gerätschaften versorgt waren. Gab es für die Übungsteilnehmer eine interessante Führung durch die neu gebaute Sägehalle sowie das neue Kesselhaus.
Ein DANK an die Firmenleitung für die Möglichkeit dieser Übung und für die Verpflegung zum Abschluss!
Übungsausarbeitung: BI Gerald Lengauer und HB
I Christoph Hochpöchler

34 05.10. 18:30-20:00

Atemschutzübung - Atemschutzleistungstest

6 Mann

 

Übungsausarbeitung: HBM Christoph Kopf

33 04.10. 18:30-19:30

Atemschutzübung - Atemschutzleistungstest

4 Mann

 

Übungsausarbeitung: HBM Christoph Kopf

32 01.10. 18:30-20:15

Gerätedienst Oktober

12 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM Anton Egger

31 28.09. 18:30-20:30

Atemschutzübung - Brand im 1.Obergeschoß

17 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Annahme: Brand im ersten Obergeschoß des Feuerwehrhauses
Von der TLF-A Besatzung wurde umgehend ein ATS Trupp mittels C-Rohr in den Innenangriff geschickt. Im stark verrauchten Dachboden konnte rasch eine Person gefunden, und über die Schiebeleiter gerettet werden. Auch vom LFB-A rüstete sich ein weiterer Trupp aus, der ebenfalls eine Person retten konnte.
Nach einer entsprechenden Belüftung war die Übung erfolgreich beendet.
Übungsausarbeitung:
HBM Christoph Kopf und HFM Thomas Nagler

30 22.09. 13:45-17:15

Abschnittsübung bei der FF Schweinsegg-Zehetner

5 Mann

KDO

Annahme: Brand in einem Betriebsgebäude auf der Sandner Linde, worauf in kurzen Abständen Alarmstufe 2 bzw. 3 ausgelöst wurde. Im Laufe des Einsatzes ereignete sich zudem in unmittelbarer Nähe ein schwerer Verkehrsunfall mit 3 PKW sowie einem Treibstoff-LKW mit 6 verletzten Personen.
Aufgrund der Lage rückten Feuerwehrkräfte aus allen drei Abschnitten des Bezirks Steyr-Land, Kräfte aus dem Bezirk Kirchdorf sowie des Roten Kreuzes und der Polizei zum Übungseinsatz aus.
Die FF Gaflenz wurde gemeinsam mit der Alarmstufe2 mit der EFU Einheit alarmiert. Weiters wurde mit der Alarmstufe3 auch die EFU Einheit der Feuerwehr Garsten zur Übung gerufen.
Die Gaflenzer EFU Einheit wurde von der örtlichen Einsatzleitung zum Verkehrsunfall beordert und baute dort eine Einsatzabschnittsleitung auf. Die EFU Einheit Garsten unterstützte die örtliche Gesamteinsatzleitung.
Ein DANK an die durchführende Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner für die Möglichkeit bei dieser herausfordernden Übung teilzunehmen!
Zum Bericht der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner.
Übungsausarbeitung:
FF Schweinsegg-Zehetner

29 21.09. 19:00-21:30

4. Allgemeine Übung - Brand in einer Tischlereiwerkstätte

38 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Annahme: Brand in einer Tischlereiwerkstätte bei einem landwirtschaftlichen Objekt - mehrere Personen vermisst
Von der Mannschaft vom TLF Gaflenz wurde ein erster Atemschutztrupp gestellt der sich mit einem C-Rohr in den Innenangriff begab. Vom Löschfahrzeug wurde in der Zwischenzeit eine Zubringerleitung mit zwei Tragkraftspritzen Richtung Übungsobjekt errichtet und ein weiterer Atemschutztrupp gestellt. Den beiden Trupps gelang es die sechs vermissten Personen zu retten. Weiters konnten sie gemeinsam mit der Mannschaft einen Traktor aus dem unmittel Gefahrenbereich zu bergen.
Beim KDO Fahrzeug wurde die Einsatzleitung eingerichtet sowie ein AS-Sammelplatz aufgebaut. Wie auch bei der letzten größeren Übung war auch wieder die EFU Einheit Bestandteil der Übung. Die bauten mit einem weiteren KDO Fahrzeug diese Unterstützungseinheit für die Einsatzleitung auf und gewann dabei wieder wertvolle Erkenntnisse.
Nachdem alle Übungsziele erreicht waren konnte die Übung beendet werden und die umfangreichen Abbauarbeiten begonnen werden.
Im Anschluss an eine kurze Abschlussbesprechung lud der Besitzer die Übungsmannschaft zu einen Imbiss ein, dafür ein herzliches DANKE!
Ebenfalls ein DANK an die FF Großraming für die Unterstützung mit dem KDO Fahrzeug!
Übungsausarbeitung: BI Gerald Lengauer

28 17.09. 16:30-19:00

Zillen fahren auf der Enns

2 Mann

KDO

Übungsausarbeitung:

27 14.09. 18:30-20:20

Allgemeine Funkübung

21 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Hauptaugenmerk bei dieser Übung lag am digitalen Funk
Zu Beginn erfolgten allgemeine Infos zum System und zu den Geräten sowie erste Versuche damit. In mehrere Gruppen aufgeteilt wurde dann ein kleines Funkplanspiel durchgeführt, wobei die verschiedensten Möglichkeiten praktisch probiert wurden.
Zum Ende wurde die Mannschaften mit den drei Fahrzeugen per Koordinaten  zu verschiedenen Punkten im Pflichtbereich entsandt. So konnte die vorhandene Netzabdeckung erkundet werden.
Übungsausarbeitung:
BI Simon Rettensteiner

26 03.09. 18:30-19:30

Gerätedienst September

8 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM Christoph Garstenauer

25 29.08. 18:30-21:00

Spineboardschulung

3 Mann

KDO

Übungsausarbeitung: AFK Weyer

24 24.08. 18:30-20:30

Atemschutzübung - Atemschutzleistungstest

15 Mann

 

Übungsausarbeitung: HBM Christoph Kopf

23 06.08. 18:30-20:00

Gerätedienst August

7 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM Albert Stubauer

22 20.07. 20:30-22:30

3. Allgemeine Übung - Schwerer Unfall zwischen Zug und PKW mit eingeklemmten Personen

25 Mann
12 Mann
18 Mann
1 Mann
4 Frau/Mann
4 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2
KDO, KLF-A FF Lindau Neudorf
KDO, KRF, TLF-A4000 FF Wirts
AFK Weyer
2 Fzg. Rotes Kreuz
ÖBB

Annahme: Beim Abschleppen eines PKW's kam es am Bahnübergang bei der Haltestelle Oberland zu einer Kollision mit einem Zug. Durch den Zusammenstoß wird ein Fahrzeug von der Lok eingeklemmt sowie der 2. PKW in den Haltestellenbereich geschleudert. Dadurch wird einerseits die Oberleitung stark in Mitleidenschaft gezogen sowie mehrere Personen teils schwerst eingeklemmt bzw. verletzt
Um Punkt 21:00 Uhr wurde vom Lokführer der Zwischenfall gemeldet und die Rettungskette in Gang gesetzt. Neben dem ÖBB Einsatzleiter machten sich Kräfte des Roten Kreuzes sowie Kräfte der FF Gaflenz, Lindau-Neudorf sowie Waidhofen/Ybbs-Wirts auf den Weg zum Unfallort.
Die ersteintreffenden Feuerwehrkräfte konnten bereits bei der Anfahrt die herabhängende Oberleitung erkennen. Deshalb wurde ein entsprechender Sicherheitsabstand eingehalten, und man war gezwungen, auf den Einsatzleiter der ÖBB zu warten, der auch wenige Momente später eintraf. In der Zwischenzeit kam es durch einen neugierigen Motorradfahrer zu einem Folgeunfall. Das Motorrad stürzte von der vorbeilaufende Bundesstraße über eine steile Böschung wodurch der Lenker schwerst verletzt wurde, und es zu einem begrenzten Wiesenbrand kam. Kräfte des Roten Kreuz kamen unmittelbar an dieser weiteren Unfallstelle vorbei, und setzten die Einsatzleitung der Feuerwehr in Kenntnis, bzw. versorgten sofort den Motorradlenker.
Sofort wurde das KLF-A Lindau-Neudorf, das TLF-A Wirts herausgelöst, um beim Motorradunfall einschreiten zu können.
Mittlerweile war der Strom abgeschaltet, die Leitung geerdet und die Arbeiten beim schweren VU konnten in Angriff genommen werden. Jeweils ein Rettungssatz wurde von der FF Gaflenz sowie Wirts vorgenommen, um die eingeklemmten Personen befreien zu können. Aufgrund der großen Anzahl an Verletzten, unterstützen Mitglieder des Feuerwehrmedizinischen Dienstes die RK Teams mit vollem Einsatz.
Nach der erfolgreichen Abarbeitung des Motorradunfalls, unterstützten die freien Kräfte die Personenrettung beim Zugsunfall.
Seitens der beiden TLF's wurde in weiterer Folge ein entsprechender Brandschutz aufgebaut sowie für eine umfangreiche Beleuchtung gesorgt.
Die neu installierte EFU Einheit der FF Gaflenz baute eine größere Einsatzleitung auf, und dokumentierte und leitete den Einsatz. Unterstützt wurden sie dabei auch vom Abschnittsfeuerwehrkommandanten Weyer.
Insgesamt galt es neun Personen sowie eine Übungspuppe aus diversesten Zwangslagen zu retten!
Nach rund 1 1/2 Stunden war diese fordernde Übung erfolgreich abgeschlossen, und die Kräfte sammelten sich zu einer Abschlussbesprechung im FF Haus.
Dabei konnte allen involvierten Kräften von allen Seiten nur zu der erbrachten Leistung und der hervorragend guten Zusammenarbeit gratuliert werden!
Auch seitens der FF Gaflenz herzlichen DANK an alle Beteiligten dieser Übung sowie unserem Bürgermeister und der ÖBB für die Verpflegung zum Abschluss! Ein DANK auch ans "Damen-Presseteam" für die eindrucksvollen Aufnahmen!
Übungsausarbeitung: AW Christoph Hochstrasser, BI Franz Desch, BI Gerald Lengauer, OBI Andreas Steindler und HB
I Christoph Hochpöchler

21 13.07. 18:30-20:30

Atemschutzübung - Atemschutzleistungstest

10 Mann

 

Übungsausarbeitung: HBM Christoph Kopf

20 06.07. 18:30-21:00

Übung 3. Bereitschaftsgruppe

11 Mann

KDO, LFB-A2

Annahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Bei der Erkundung wurde ein PKW seitlich im Straßengraben vorgefunden, wobei der Lenker mit einer Hand unter dem Fahrzeug eingeklemmt sowie im PKW eingeschlossen war.
Händisch wurde der PKW soweit aufgestellt, dass die eingeklemmt Hand befreit werden konnte. Danach wurde der PKW in dieser Lage mittels Stabilisierungssystem fixiert und ein Innenretter zur Betreuung und Vorbereitung der Personenrettung ins Auto geschickt.
Danach wurden 3 Varianten der Personenrettung durchgespielt:
1. Rettung über die Heckklappe
2. Rettung über die Fahrerseite
3. Entfernung des Daches, wobei dabei neben dem hydraulischen Rettungssatz auch die Säbelsäge eingesetzt wurde
Abschließend wurde der PKW noch mittels Seilwinde geborgen und danach ins Feuerwehrhaus eingerückt.
Übungsausarbeitung: HBM David Kopf und HLM Markus Rettensteiner

19 05.07. 17:00-21:30

Besichtigung Einsatzführungsunterstützungseinheit der FF Blindendorf

5 Mann
3 Mann

KDO
KDO FF Garsten

Gemeinsam mit den Kameraden der FF Garsten wurde ein aktiver EFU Stützpunkt bei der FF Blindendorf besucht. Dabei wurden ein Einblick auf die Ausrüstungen gegeben und die Erfahrungen der ersten Einsätze dieser Einheit interessant weitergegeben.
Ein großer Dank an die Kameraden der FF Blindendorf für diese Möglichkeit!
Übungsausarbeitung: HB
I Christoph Hochpöchler

18 26.06. 18:30-22:15

Digikat-Schulung für EFU-Einheit

5 Mann
 

KDO

insgesamt 16 Mann von 6 Feuerwehren

Mehrere Mitglieder der EFU Einheiten aus Gaflenz und Garsten sowie Mitgliedern des F-KAT Kommandozugs wurden bei dieser Schulung die Möglichkeiten, vor allem der Protokollierung, mittels Digikat näher gebracht. In einer interesanten Schulung konnte der zuständige für EDV Wesen im Bezirk Steyr-Land einen umfassenden Überblick vermitteln - herzlichen DANK dafür!
Übungsausarbeitung: HAW Christoph Salzer-Pfiel (BFK Steyr-Land)

17 22.06. 18:30-20:00

Übung Einsatzführungsunterstützungseinheit

11 Mann

KDO

Die Einsatzführungsunterstützung, kurz EFU, wurde ganz neu aufgestellt, und soll vor allem überörtlich die Feuerwehren bei Großeinsätzen bei der Einsatzleitung unterstützen. Der Einheit können von der örtlichen Einsatzleitung verschiedenste Aufgaben übergeben werden wie z.B.: Einsatzdokumentation, Lageführung, usw. Sie ist dabei aber immer dem örtlichen Einsatzleiter sowie dessen Einsatzleitung unterstellt!
Bei dieser Schulungsübung wurde vor allem Augenmerk auf die Dokumentation sowie die Lageführung geleg,t und dazu kleine Planspiele durchgeführt. Weiters wurde das vom LFK verlagerte Faltzelt aufgestellt.
Übungsausarbeitung: HB
I Christoph Hochpöchler

16 09.06. 09:00-11:00

Atemschutzübung - Atemschutzleistungstest

4 Mann

 

Übungsausarbeitung: HBM Christoph Kopf

15 08.06. 18:30-20:00

Übung 2. Bereitschaftsgruppe

10 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Annahme: Forstunfall, Person unter Baum eingeklemmt
Nach Eintreffen am Einsatzort konnte eine Person vorgefunden werden, die in einem steilen Waldstück zwischen einem Wurzelstock und einem Baum eingeklemmt war.
Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde zuerst mit der Motorsäge etwas Freiraum für eine mögliche Personenrettung geschaffen, und  der Baum mittels Greifzugvorsichtig angehoben sowie untergebaut. Danach konnte die Person aus dem Gefahrenbereich gerettet, und anschließend mittels Korbschleiftrage über die steile Waldfläche zu einer Straße getragen werden.
Übungsausarbeitung: HBM
Anton Egger

14 25.05. 19:47-22:00

2. Allgemeine Übung - Brandverdacht Waldbrand mit Mopedunfall

38 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Nach dem Tierrettungseinsatz stand die eigentlich angesetzte Allgemeine Übung am Programm.
Annahme: Durch einen Blitzeinschlag kam es zu einem räumlich begrenzten Baum- bzw. Flurenbrand. Ein Mopedlenker kam dadurch zu Sturz und blieb verletzt in einem stak abschüssigen Waldstück liegen.
Alarmiert wurde die FF Gaflenz zu einem Brandverdacht-Waldbrand, deshalb rückte das TLF-A, gefolgt vom KDO sowie dem LFB-A zur Einsatzstelle in die Kleingschnaidt aus. Am Einsatzort konnten bei der Erkundung durch den Einsatzleiter mit dem Gruppenkommandanten einerseits die Brandstelle und wenig später auch das abgestürzte Moped und der verletzte Lenker gefunden werden.
So teilten sich die Kräfte vom KDO und TLF-A auf und begannen mit der Verletztenbetreuung sowie dem Löschangriff mittels zweier C-Rohre. Auch ein Brandschutz wurde beim rauchenden Moped gestellt.
Nach der Versorgung des Verletzten wurde dieser mittels Korbschleiftrage aus dem Wald gerettet.
Von der Mannschaft von Pumpe Gaflenz musste inzwischen eine Zubringerleitung von einem Bach im Tal gelegt werden. Aufgrund der Steilheit des Geländes und der Länge mussten dazu zwei Tragkraftspritzen sowie fast 400m Schlauchleitung eingebaut werden.
Nach der Fertigstellung wurde zum Austesten der Fördermenge des Baches auch noch ein Wasserwerfer in Stellung gebracht, und so eine entsprechend hohe große Wassermenge abgenommen.
Danach waren die Übungsziele erreicht und es konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Übungsausarbeitung: BI Franz Desch, BI Gerald Lengauer und OBI Andreas Steindler

13 19.05. 15:30-20:00

Funkübung "Inneres Ennstal" in Gaflenz

18 Mann KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2
Insgesamt 5 Feuerwehren

Die diesjährige Funkübung für die Feuerwehren Gaflenz, Kleinreifling, Lindau Neudorf, Unterlaussa und Weyer fand in Gaflenz statt.
Ziele dieser groß angelegten Funkübung, die jährlich stattfindet, ist einerseits das Arbeiten mit der Österreich-Karte, andererseits sollen kleine Aufgaben bei verschiedenen Stationen abgearbeitet werden. Dazu wurden die Löschfahrzeuge der Übungsteilnehmer mittels Koordinatenmeldungen zu fünf verschiedenen Punkten in der Einsatzzone geschickt.
Als Aufgaben waren je eine Personenrettung aus einem PKW sowie aus einem Radlader bzw. Bagger durchzuführen. Im Gaflenzbach musste eine provisorische Ölsperre errichtet werden. Weiters galt es eine Personenrettung mittels Leiterhebel durchzuführen. Bei der fünften Station wurde das neue digitale Funksystem vorgestellt, das in naher Zukunft Einzug bei den Feuerwehren im Bezirk halten wird.
Nach erfolgreicher Abarbeitung der Stationen gab es noch eine Jause im Feuerwehrhaus. Ein Dank für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit sowie ein DANK an die Bäckerei Hirtenlehner und die Fleischerei Heigl für die Unterstützung bei der abschließenden Verpflegung!

Eventuelle weitere Berichte: FF Kleinreifling / FF Unterlaussa / FF Weyer

Übungsausarbeitung: BI Simon Rettensteiner und HBI Christoph Hochpöchler

12 12.05. 18:30-21:15

Funkübung

13 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Per Koordinaten wurden die Mannschaften der drei Fahrzeuge zu verschiedenen Punkten im Pflichtbereich entsandt, und mussten dort verschiedene Aufgaben erledigen. Angefangen von der Ermittlung von Wasserentnahmestellen mit Ermittlung von Fördermengen bis hin zu einem kleinen Löschangriff mit 2-C Rohren um die Förderleistung zu testen.
Als letzter Punkt wurde gemeinsam die Kletterhalle 6a angefahren, und dort die neu errichtete Wasserentnahmestelle am Gaflenzbach erkundet.
Abschließend wurde noch die Bedienung des WAS durchgesprochen bzw. anfallende Fragen wie Pressearbeit, ... kurz erläutert.
Übungsausarbeitung:
BI Simon Rettensteiner

11

11.05. 18:30-20:30

Atemschutzübung - Brand im Bauhof

10 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Annahme: Brand im "alten" Bauhof, mehrere Personen vermisst
Von der TLF-A Besatzung wurde umgehend ein ATS Trupp mittels HD Rohr in den Innenangriff geschickt. Dabei konnte er relativ bald eine erste Person retten. Bei der weiteren Erkundung fand dieser ein leckgeschlagenes Fass in einem nicht direkt vom Brand betroffenen Bereich.
Der inzwischen eingetroffene 2. ATS Trupp vom LFB-A unterstütze umgehend den ersten Trupp und dichtete die Leckage ab.
In der Zwischenzeit konnte auch der Brandherd gefunden, bzw. eine zweite Person gerettet werden.
Wenig später fand der zweite Trupp auch die dritte Person und brachte sie in Sicherheit.
Nach einer entsprechenden Belüftung des verrauchten Bereichs konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Übungsausarbeitung:
HBM Christoph Kopf und HFM Nagler Thomas

10 04.05. 18:30-20:15

Übung 1. Bereitschaftsgruppe

12 Mann

TLF-A 2000-200

Auf die 3-teilige Schiebeleiter und das Sicherungsset wurde das Hauptaugenmerk dieser Gruppenübung gelegt.
Übungsausarbeitung: HBM Christoph Garstenauer

9

13.04. 19:00-21:30

1. Allgemeine Übung - Stationsbetrieb technischer Einsatz

29 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Bei dieser Schulungsübung standen drei verschiedene Stationen am Programm:
1. Personenrettung aus PKW unter Zuhilfenahme des hydraulischen Rettungssatzes
2. Arbeiten mit der Säbelsäge zum Schaffen von Öffnungen bei verunfallten PKW sowie das Arbeiten mit den Hebekissen um einen PKW für eine Personenrettung entsprechend zu heben und unterzubauen.
3. Stabilisieren eines seitlich liegenden PKW´s mittels Abstützsystem
Übungsausarbeitung: BI Franz Desch,BI Gerald Lengauer, OBI Andreas Steindler und HBI Christoph Hochpöchler

8 06.04. 18:30-20:30

Übung 4. Bereitschaftsgruppe

7 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Annahme: Brand einer Gartenhütte
Zu Beginn wurde mittels zweier C-Rohre vom TLF-A ein Außenangriff vorgetragen, und so eine Ausbreitung verhindert bzw. die Brandbekämpfung begonnen. Anschließend wurde eine Zubringleitung vom vorbei fließenden Bach aufgebaut, und das TLF gespeist.
Übungsausarbeitung: HBM Albert Stubauer und OBI Andreas Steindler

 

7

23.03. 18:30-20:30

Atemschutzübung - Unfall mit Austritt gefährlicher Stoffe

15 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Zu Beginn wurden die wichtigsten Grundsätze für den Einsatz mit gefährlichen Stoffen gemeinsam wiederholt und die vorhandenen Gerätschaften für einen Ersteinsatz durchgesprochen.
Danach wurde das Wiederholte in einem kleinen Praxisteil umgesetzt.
Annahme: Nach einem Unfall trat aus einem Fass eine nicht näher bekannte Flüssigkeit aus, eine Person lag im unmittelbaren Gefahrenbereich.
In der Erstphase wurde die Lage von einem AS Trupp erkundet und eine entsprechende Absperrung eingerichtet (Aufgrund der Übung in der Fahrzeughalle wurde der Absperrbereich stark verkleinert). Der AS Trupp konnte auf dem Fass schließlich die Gefahren- und Stoffnummer auffinden sowie die Person aus dem Gefahrenbereich ziehen.
Mittels der Nummern entschied sich die Übungsleitung für einen weiteren Angriff mittels Schutzstufe2. Ein weiterer Trupp rüstete sich damit aus, barg das Fass und dichtete dieses ab.
Im inzwischen eingerichteten "Deko-Platz" wurden die eingesetzten Trupps abschließend dekontaminiert.
Übungsausarbeitung: HBI Christoph Hochpöchler

6 05.03. 18:30-20:15

Gerätedienst März

12 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM David Kopf

 

5

03.03. 06:30-17:45

Schulung Wärmegewöhnungsanlage bei ready4fire

3 Mann

KDO

Eine sehr lehrreiche und körperlich anspruchsvolle Ausbildung konnten drei weitere Kameraden der FF Gaflenz beim Verein "ready4fire" in Amstetten absolvieren.
Von Brandlehre über Einsatztaktik und Hohlstrahlrohrtraining bis hin zur holzbefeuerten Wärmegewöhnungsanlage wurde hier von einem sehr fundierten Trainerteam den Teilnehmern alles näher gebracht.
Vor allem das zweimalige Vorgehen in einen realen "Brandraum" war eine sehr wichtige Erfahrung, die bei keiner Schulung beübt werden kann.
Hier geht's zur Homepage von ready4fire!
Übungsausarbeitung: ready4fire

4 23.02. 18:30-20:30

FMD Übung

12 Mann

 

Übungsausarbeitung: HFM Manuel Großberger

3 16.02. 18:30-20:30

Atemschutzübung - Atemschutzleistungstest

10 Mann

 

Übungsausarbeitung: HBM Bernhard Lengauer und LM Andreas Hochpöchler

2 05.02. 18:30-20:00

Gerätedienst Februar

10 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM Anton Egger

1 08.01. 18:30-19:30

Gerätedienst Jänner

6 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM Reinhard Kopf

    

Übungen 2003    Übungen 2004    Übungen 2005    Übungen 2006    Übungen 2007    Übungen 2008    Übungen 2009    Übungen 2010    Übungen 2011    Übungen 2012    Übungen 2013    Übungen 2014    Übungen 2015    Übungen 2016    Übungen 2017

 

zurück zum Tätigkeitsbericht