GAFLENZ: Passend zur hochsommerlichen Witterung stand eine Übung zum Thema Wald- bzw. Vegetationsbrand am Programm.
Annahme: Eine Gruppe Kinder spielte im Wald und dürfte dabei einen kleineren Brand verursacht haben. Aus Schreck liefen die Kinder davon und versteckten sich im Wald …
Durch die Rauchsichtung aus dem Waldgebiet wurde die Feuerwehr alarmiert.
Anders als im Ernstfall wurden für Übungszwecke die beiden Stützpunkte EFU und Drohne eingesetzt. Beim Feuerwehrhaus wurde eine Einsatzleitung aufgebaut und ein Drohnenteam fuhr zu einem möglichen Startplatz und sollte einen Erkundungsflug durchführen.
Die Livebilder der Drohne wurden dabei als Livebild in die Einsatzleitung übertragen, wo entsprechende Lageführung und Protokollierungen durchgeführt wurden.
Mittels Drohne konnten dann auch rasch die ersten Personen gesichtet werden bzw. der Brandherd aufgefunden werden.
Die Mannschaft rückte daraufhin mit dem TLF zur Brandbekämpfung und das LF zur Personensuche aus.
Nach der längeren Anfahrt konnte die TLF Mannschaft rasch die Brandbekämpfung mit dem Waldbrandset starten.
Die LF Mannschaft fand bei der Anfahrt noch ein Kind vor, das unter einem Baum eingeklemmt war und befreite dieses. Abschließend konnten dann auch noch die restlichen Kinder in Zusammenarbeit aller Kräfte gefunden werden.