Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Herbstübung des Pflichtbereichs Gaflenz

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: Die diesjährge Herbstübung wurde bei der Firma Mirako durchgeführt. Anahme: Bei Wartungsarbeiten beim Kesselhaus stieß ein Stapler gegen mit Thermoöl gefüllte Leitungen. Dadurch kam es im Außenbereich zu einer starken Brand- und Rauchentwicklung. Drei Personen waren nach dem Unfall abgängig, und der Brand drohte sich aufs Kesselhaus auszubreiten.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte erwartete der Brandschutzbeauftrage diese bereits. Nach einer kurzen Abstimmung zwischen Einsatzleiter und BSB wurde mit einem ersten Angriff mittels zweier Schaumrohre durch den Atemschutztrupp vom TLF gestartet. (Anmerkung: Alle Schaumrohre wurden aufgrund der Vorgaben ohne Schaummittel betrieben!)

Das kurz danach eintreffende KDO Lindau-Neudorf stellte einen zweiten Atemschutztrupp und baute eine Atemschutzsammelstelle auf. Die Mannschaft vom KLF Lindau-Neudorf baute eine Leitung vom Löschwasserbehälter auf, und betrieb damit einen Monitor, der die Brandausbreitung verhindern sollte.

Zeitgleich errichtete die LF Gaflenz Mannschaft eine Versorgungsleitung vom Löschwasserbehälter zum TLF.

Der AS Trupp Lindau-Neudorf führte einen Innenangriff im Kesselhaus mittels C-Hohlstrahlrohr durch und konnte rasch eine erste Person finden und retten.

Ein dritter AS Trupp vom LF Gaflenz unterstützte in weiterer Folge den Innenagriff und dabei konnte eine weitere Person gerettet werden

Vom KDO Gaflenz wurde die Einsatzleitstelle betrieben, wobei auch die Drohne zur Lagefeststellung eingesetzt wurde. Dabei konnte eine weitere, reglose Person am Dach neben der Brandstelle aufgefunden werden.

Da der Brand soweit gelöscht war, konnte ein Trupp vom KLF Lindau-Neudorf die Personenrettug mittels Steckleitern und dem Spineboard rasch durchführen.

Nachdem alle Übungsziele erreicht waren, konnte zusammengeräumt werden.

Bei der Nachbesprechung wurden die Besonderheiten bei Einsätzen in diesem Betrieb erläutert. So sind im Betrieb 2.000lt. Schaummittel für die Brandbekämpfung vorrätig etc. Seitens des BSB wurden Neuerungen im Bereich Brandschutz zB.: die Erweiterung der Brandmeldeanlage etc. erläutert.

Ein großes DANKE den Einsatzkräften des Pflichtbereichs für die gute Zusammenarbeit!

Ein großes DANKE auch an die Firma Mirako die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehren in allen Belangen hat. Danke auch, dass die Übung sehr facettenreich durchgeführt werden konnte sowie für die abschließende Verköstigung!