Suche nach ...

Leistungsprüfungen & Bewerbe

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2025

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: Nach mehreren Wochen der Vorbereitung war es an diesem Freitagabend soweit. Zwei Gruppen, je eine in der Stufe1 und Stufe2, stellten sich der Leistungsprüfung THL.

Ziel dieser Leistungsprüfung ist es die Standartmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen innerhalb von 2 ½ Minuten zu setzen. Angefangen von Absicherungsmaßnahmen, der Einrichung des Bereitstellungsplatzes für benötigte Gerätschaften, Unterbauen des Unfallfahrzeugs, Aufbau einer Beleuchtung und eines Brandschutzes bis hin zur Bereitstellung des hydraulischen Rettungsgeräts.

In der Stufe1 sind die Funktionen den Teilnehmern fix zugeteilt. Bei der Stufe2, sind lediglich der Gruppenkommandant und die beiden Maschinisten “gesetzt”. Die restlichen Teilnehmer losen ihr Funktion aus.

In zwei soliden Durchgängen konnte sich das Bewerterteam, rund um Hauptbewerter HBI Thomas Kerschbaumsteiner, über den guten Ausbildungsstand überzeugen.

Bei der Schlussverantaltung konnten sechs Kameraden das bronzene und zwei Kameraden das silberne THL Abzeichen von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer in Empfang nehmen.

Ein Dank an das Bewerterteam für die objektive Bewertung, den beiden Zugskommandanten für die Organisation der Abnahme und den Ergänzugsteilnehmern danke, für das “Einspringen”.

Danke an die Firma Mirako für die Möglichkeit, auch heuer wieder, die Vorbereitung und die Abnahme am Firmengelände abhalten zu können.

Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und danke für deren zusätzliches Engagement bei dieser Ausbildung!

Abschließend konnten sich die Teilnehmer im Gasthof Stubauer beim Abschlussessen stärken und wieder von der kalten Witterung aufwärmen.