Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Einsatzübung im Tunnel Weyer

FF Gaflenz zur Übersicht

WEYER: Der technisch fertiggestellte Tunnel in Weyer lässt gerade noch eine Reihe von Tests über sich ergehen. Ein guter Zeitpunkt für eine Tunnelübung.

Federführend für die Übung war die Feuerwehr Weyer. Das Szenario ging von einem Auffahrunfall im Tunnel aus, die beiden beteiligten Fahrzeuge sind dabei in Brand geraten und verrauchten den Tunnel bis zum Portal Gaflenz. Die Lenker und Mitfahrenden der beiden Unfallfahrzeuge konnten sich durch den Notausgang bei der Betriebszentrale retten. Einige nachkommende PKW und ein LKW konnten im Rauch nicht mehr umkehren, die Insassen blieben teilweise in ihren Fahrzeugen, manche versuchten die Flucht zu Fuß durch den Rauch.

An der Übung waren die Feuerwehren laut Alarmplan, das Rote Kreuz, die Polizei und die Straßenmeisterei beteiligt. Aufgabe der Feuerwehr war es, zuerst den Brand zu bekämpfen und dann die Personen in den Fahrzeugen zu finden, zu retten und an das Rote Kreuz zu übergeben. Aber nicht nur die Einsatzkräfte übten hier den Ernstfall, auch die technischen Einrichtungen wie Löschleitungen, Funk und das Überwachungssystem wurden erstmalig unter realistischen Bedingungen erprobt.

Erweiterter Inhalt:

Autor: FF Gaflenz

Einsatzübung im Tunnel Weyer

WEYER: In wenigen Tagen geht der Tunnel Weyer in Betrieb. Die Möglichkeit für die Einsatzkräfte das erarbeitete Sicherheitskonzept und die Alarmpläne zu beüben.

Die von der FF Weyer in Zusammenarbeit mit der Firma Laabmayr ausgearbeitete Übung stellte die Übungsteilnehmer vor folgende Lage:

Etwa in der Mitte des Tunnels kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW, wobei diese in Brand gerieten. Mehrere PKW und ein LKW waren zu dem Zeitpunkt auch gerade in Tunnel. Durch die starke Rauchentwicklung war eine Flucht nicht mehr möglich und so waren mehrere Psersonen im Tunnel “gefangen”.

Daraufhin erfolgte die Alarmierung der Alarmstufe2 für den Tunnel Weyer. Die FF Gaflenz rückte wie eingeteilt mit dem LF samt Rollcontainer Langzeitatmer und der EFU aus. Die EFU wurde beim Tunnelbetriebsgebäude eingesetzt und unterstützte die Einsatzleitung der FF Weyer. Auch die Einsatzleitung des Roten Kreuz sowie Behördenvertreter waren dort in einer kombinierten Gesamteinsatzleitung und koordinierten den Übungseinsatz.

Beim Portal Großraming startete die FF Weyer einen ersten Löschangriff im Tunnel, in weiterer Folge unterstützte ein Trupp der FF Großraming und begann mit der Personenrettung, dem sogenannten “Suchen und Retten”.

Beim Portal Gaflenz übernahm die FF Lindau-Neudorf die Einsatzabschnittsleitung und vom LF Gaflenz rüsteten sich ebenfalls 7 Mann mit Langzeitpressluftatmern aus und starteten den Löschangriff von dieser Seite. In weiterer Folge wurden von dieser Seite noch je ein Trupp vom Rüstlösch-Tunnel Waidhofen/Ybbs sowie des LF Lindau Neudorf zum “Suchen und Retten” in den Tunnel geschickt. 

Das Rote Kreuz war ebenfalls mit einem Großaufgebot vor Ort und versorgte insgesamt 11 Personen an den beiden Portalen.

Nach rund zwei Stunden war die Übung erfolgreich beendet und nach einer kurzen Nachbesprechung erfolgte die Versorgung durch die Feldküche der FF Weyer.

DANKE an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement bei hochsommerlichen Temperaturen sowie an die FF Weyer für die perfekte Organisation!